Kreative Möglichkeiten zur Buchstabeneinführung im Anfangsunterricht
Buchstaben lassen sich auf vielfältige Weise einführen und üben:
-
Bildkarten und Arbeitsblätter: Mit den Bildkarten lässt sich das Wortmaterial zur Buchstabeneinführung benennen, Laute können herausgehört werden und die Worte können gemeinsam an der Tafel neben der Bildkarte aufgeschrieben werden. Mit den Arbeitsblätter können danach das Schreiben des Buchstabens und der Worte, das Lesen und Zusammensetzen von Silben und vieles mehr geübt werden.
-
Lesespuren zu Buchstaben: Meine Lesespuren sind dreifach differenziert. Je nach Differenzierungsstufe lesen die Kinder Wörter, Satzfragmente oder Sätze und suchen das passende Bild dazu. Dieses verrät ihnen einen Lösungsbuchstaben, so dass am Ende der Lesespur ein Lösungswort entsteht. Lesespuren sind somit auch eine Möglichkeit, das sinnentnehmende Lesen zu üben.
-
Lesespaziergänge zu Buchstaben: Die Lesespaziergänge verlaufen vom Prinzip her ähnlich wie die Lesespuren. Der Unterschied ist, dass die Bilder nicht auf dem Leseblatt mit abgedruckt sind, sondern sich auf eigenen Bildkarten befinden. Diese können im Vorfeld im Klassenzimmer oder Schulhaus verteilt werden. So können die Kinder zwischen dem Lesen einen "Spaziergang" machen, um das passende Bild zu finden. Auf diese Weise ist es möglich, Bewegung in den Unterricht zu bringen.
-
Rätsel-Schreibspaziergänge zu Buchstaben: Ähnlich wie bei den Lesespaziergängen werden die Bildkarten verteilt. Anschließend lesen oder hören die Kinder kurze Rätsel und suchen die jeweils dazu passende Bildkarte. Auf dieser steht nicht nur ein Lösungsbuchstabe, sondern auch das gesuchte Wort. Dieses schreiben sie dann wie bei einem Schreibspaziergang oder einem Schleichdiktat auf ihrem Arbeitsblatt auf.
-
ABC-Geschichten: ABC-Geschichten enthalten besonders häufig den jeweiligen Buchstaben oder Laut. Beim Vorlesen der Geschichten hören die Kinder besonders genau darauf, in welchen Worten sie den gesuchten Buchstaben / Laut hören. Anschließend können gemeinsam die Lautpositionen bestimmt oder vielleicht auch schon erste Wörter verschriftet werden. In meinem Buch "Lamas Geburtstag" findest du ABC-Geschichten zur Buchstabeneinführung. Mein dazu passendes Begleitmaterial hält außerdem viele Übungen bereit, mit denen die Buchstaben ausführlich trainiert werden können.
-
Wimmelbilder: Auch Wimmelbilder lassen sich gut zur Buchstabeneinführung nutzen. In meinem Buch "Wimmelbilder zur Buchstabeneinführung" findest du 25 Wimmelbilder, die alle gehäuft Wörter mit einem bestimmten Buchstaben enthalten. Passend dazu gibt es ein Begleitmaterial mit einer ausführlichen Handreichung, in der praktische Tipps zum Einsatz gegeben werden.
-
Purzelwörter, Bild-Wort-Rätsel, Lesedosen: Viele weitere meiner Unterrichtsmaterialien zielen darauf ab, das Verschriften erster lautgetreuer Wörter zu trainieren. Für Kinder, die nicht besonders gerne schreiben, kann es eine Entlastung sein, Wörter auch mal legen oder stempeln zu dürfen.