Die kleine Hexe Agatha
Die kleine Hexe Agatha will zum 350. Geburtstag ihrer Mama einen ganz besonderen Zaubertrank, nämlich den märchenhaften Ideentrank, brauen. Bestimmt würde das auch super funktionieren, wäre da nicht ihr kleiner, nerviger Bruder Eusebius, der einfach nicht die Finger von ihrem Zaubertrankkessel lassen kann. Es kommt, wie es kommen muss. Eusebius ruiniert den Zaubertrank und mit einer riesigen Explosion landen die beiden Geschwister mitten in einem Märchen. Und was nun? Eines ist sicher: bevor sie dort nicht das ein oder andere Problem gelöst haben, werden sie nicht zurück nach Hause kommen...
Begleitmaterial
Das Unterrichtsmaterial enthält:
- Bildkarten mit den Originalbildern aus dem Buch
- Lesetagebuch mit inhaltlichen Fragestellungen zu jedem Kapitel
- Zusatzaufgaben:
-
Zum freien Schreiben
-
Zum Umgang mit Reimwörtern
-
Zum Erkennen einfacher sprachlicher Mittel
-
Zur Wiederholung der Wortarten
-
Zum Umschreiben einzelner Szenen
-
Zum Erfinden eines alternativen Endes
-
Zum Schreiben eines eigenen Märchens
Jedes Kind kann ein Lesetagebuch führen. Ein Titelbild dafür ist enthalten. Die einzelnen Aufgabenblätter lassen sich gut mit einem Heftstreifen hinter das Titelbild heften, so dass bis zum Ende der Sequenz ein umfangreiches Lesetagebuch entstehen kann. Zunächst können nach jedem Kapitel die inhaltlichen Fragen zum jeweiligen Kapitel bearbeitet werden. Im Anschluss daran gibt es mehrere Zusatzaufgaben, die man je nach Kind oder je nach Lerngruppe variieren kann. Als Abschluss bietet es sich an, eigene Märchen zu verfassen und ein Klassenmärchenbuch daraus zusammenzustellen.
Alle Aufgaben zum Buch sind übrigens auch in 11 interaktiven Arbeitsblättern bei #edukiinteractive bereit gestellt. Nach Kauf des Materials könnt ihr ohne weiteren Aufpreis auf diese zugreifen. Die Aufgaben lassen sich dann von überall aus online aufrufen. Sie sind so konzipiert, dass den KIndern die Aufgaben online präsentiert werden und sie diese dann auf einem Blockblatt oder in ihrem Heft bearbeiten. Arbeitet ihr mit diesen Online-Versionen, müsst ihr für die komplette Sequenz keine einzige Seite ausdrucken und auch keine Dateien auf euren Endgeräten speichern. Weniger Aufwand geht definitiv nicht!