Natürlich gibt es viele tolle Möglichkeiten, einen neuen Buchstaben einzuführen bzw in die Buchstabeneinführung einzusteigen. Meine absolute Lieblingsmöglichkeit ist allerdings der Einstieg mit einem Bilderbuch.
Führt man alle oder fast alle Buchstaben mit einem Bilderbuch ein, bringt man die Kinder fortlaufend mit Kinderliteratur in Berührung und kann (hoffentlich) auch Lesefreude wecken und Interesse an Büchern fördern. Besonders in der Jami - Klasse (jahrgangsgemischte Schuleingangsstufe) bietet sich dieses Vorgehen an. Auf diesem Weg kann mit Erst- und Zweitklässlern gemeinsam am neuen Buchstaben gearbeitet werden. Es gibt so vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, dass für jeden Lernstand passende Übungen gefunden werden können.
Mögliche Aufgaben zu einem Buch
Wörter mit dem jeweiligen Buchstaben heraussuchen / aufschreiben
Lautpositionen innerhalb der Wörter bestimmen (z.B. Wo hörst du ein A?)
weitere zum Buch passende Wörter mit dem jeweiligen Buchstaben aufschreiben
Inhalt mündlich zusammenfassen
über eigene Erfahrungen zu dem jeweiligen Thema erzählen
erste Sätze zu den Bildern schreiben
lautes Vorlesen üben
kreatives Schreiben (z.B. Wie geht die Geschichte weiter?)
erste Rechtschreibfälle mit dem Wortmaterial aus dem Buch besprechen
fächerübergreifend arbeiten (z.B. Szenen aus dem Buch im Kunstunterricht gestalten oder Themen aus dem Buch im Sachunterricht besprechen)
Bilderbücher zur Buchstabeneinführung
Inzwischen habe ich mir eine ganze Sammlung an Bilderbüchern angeschafft. Ich habe sie in einer Ideenliste zusammengefasst. Du findest sie hier:
Möchte man sich nicht ganz so viele Bilderbücher anschaffen, gibt es auch noch die Möglichkeit mit ABC-Geschichten zu arbeiten. Das sind Geschichten, in denen ein Laut bzw ein Buchstabe gehäuft vorkommt. Auch damit lassen sich einige der oben genannten Aufgaben gut umsetzen. Um Bilderbuch und ABC-Geschichten zu kombinieren, habe ich selbst 26 ABC-Geschichten zu einem Bilderbuch zusammengefasst.
"Lamas Geburtstag - ABC-Geschichten zur Buchstabeneinführung" enthält 26 Kapitel, die zusammen eine fortlaufende Geschichte bilden. Und trotzdem können die einzelnen Kapitel in individueller Reihenfolge vorgelesen werden, so dass sich das Buch an die Buchstabenfolge im Lehrwerk anpassen lässt. Passend zum Buch gibt es auch Begleitmaterial mit verschiedenen Übungen zu den einzelnen Buchstaben und zum kreativen Schreiben. Das Buch und das Begleitmaterial findest du mit Klick auf das jeweilige Foto weiter unten!
Buchstabeneinführungen werden für mich immer ein zauberhaftes Thema bleiben, das hoffentlich allen Beteiligten viel Freude bereitet!
In diesem Sinne:
Liebe Grüße und viel Spaß bei der Buchstabeneinführung,
Jessica
P.s.: Dieser Artikel enthält Affiliate LInks. Das heißt, bei verifizierten Einkäufe erhalte ich eine geringfügige Provision. Für dich ändert dies jedoch nichts. Genaueres kannst du in den Datenschutzbestimmungen nachlesen.
Comentários