top of page

Tiger und Biene 

Der Tiger und die Biene gerieten in einen heftigen Streit um das lange i. Der Tiger wollte der Biene einfach nicht glauben, dass sie mit "ie" geschrieben wird. Die Biene dagegen behauptete steif und fest, dass alle Wörter mit langem i-Laut mit "ie" verschriftet werden. Obwohl sie beide nicht richtig lagen, waren sie fest davon überzeugt, selbst recht zu haben. Dementsprechend stur gingen sie miteinander um. Nach einem handfesten Streit versöhnen sie sich zwar wieder, die Frage um die Schreibweise des langen i bleibt allerdings ungeklärt und bereitet der Biene schlaflose Nächte. Das Buch bietet eine gute Gelegenheit, um mit mit den Kindern über die Rechtschreibung des i-Lautes zu sprechen und Rechtschreibregeln zu erarbeiten.

Das Buch handelt von einem Streit um das lange i und eignet sich als Einstieg in ein Gespräch über Rechtschreibung

Passend dazu gibt es auf Eduki ein Begleitmaterial zum Buch

Das Material enthält:

  • Bildkarten mit den Originalbildern aus dem Buch 

  • Reimwörter-Heftchen mit Lücken zum Eintragen der Reimwörter

  • Interactive mit Link zu einem YouTube Video, in dem die verschiedenen Schreibweisen des langen i vorgestellt werden

  • Arbeitsaufträge zum Erforschen des Rechtschreibfalls

 

Mit den Bildkarten zum Buch kann die Geschichte vorgelesen und veranschaulicht werden. Das Reimwörter-Heftchen kann entweder selbstständig bearbeitet werden oder auch als Vorlage zum Lückendiktat eingesetzt werden. Anschließend können die Kinder mit den Arbeitsaufträgen Wörter mit langem i erforschen. Das Video im Interactive eignet sich gut, um abschließend den Rechtschreibfall zu strukturieren. Zum Abschluss bietet es sich an, einen Hefteintrag dazu zu gestalten (siehe weitere Hinweise im Interactive).

Begleitmaterial zum Buch Tiger und Biene
bottom of page