top of page

Wimmelbilder zur Buchstabeneinführung

Die Kopiervorlagen in diesem Buch können sehr gut in der 1. Klasse zur Buchstabeneinführung bzw. zum Üben des neu eingeführten Buchstabens genutzt werden. Durch die flexiblen Möglichkeiten lassen sie sich auch in der jahrgangsgemischten Schuleingangsstufe ("Jami") einsetzen. Das Buch enthält 25 Wimmelbilder zu den Buchstaben. Die darin zusätzlich aufgeführten Ideen können natürlich beliebig ergänzt und an den jeweiligen Lernstand angepasst werden. Da die Aufgaben recht offen gestaltet werden können, ist keine zusätzliche Differenzierung nötig. Es bietet sich an, über das Schuljahr hinweg ein eigenes Heft oder eine Mappe mit den Wimmelbildern anzulegen. Wunderschön kann man darin die Lernentwicklung über das ganze Schuljahr hinweg beobachten.

Begleitmaterial

Im Begleitmaterial enthalten sind:

  • Farbige Bildkarten zu jedem Wimmelbild

  • Kleine Bildchen zum Einkleben in die Schülerhefte

  • Aufgabenkärtchen „Wimmelbild-Forscher“

 

Die farbigen Bildkarten zum jeweiligen Wimmelbild können verwendet werden, um gemeinsam an der Tafel Dinge / Wörter aus dem Wimmelbild zu sammeln. Sie können zum Beispiel genutzt werden, um die Dinge, die von den Kindern genannt werden, zu visualisieren. Zudem ist es möglich, mit den Bildkarten die Wörter aus dem Wimmelbild zu sortieren, zum Beispiel:

  • nach Lautposition (3 Gruppen: Laut am Anfang, Laut in der Mitte, Laut am Ende)

  • nach Anzahl der Silben

  • thematisch nach Oberbegriffen (z.B. Tiere, Menschen, etc)

 

Außerdem können einzelne Bildkarten aufgehängt werden, um den Kinder zu visualisieren, welche Wörter sie nun bearbeiten sollen (also z.B. welche Wörter sie aufschreiben sollen.) Denn nicht immer bietet es sich an, alle Wörter des Wimmelbildes dann genauer zu bearbeiten. Nutzt man ein Wimmelbild zum Beispiel recht früh im Lese-Lern-Prozess, bietet es sich an, zum Verschriften nur lautgetreue Wörter herauszusuchen etc. Gut lässt sich hierbei natürlich auch differenzieren, indem man einige Wörter als Zusatzaufgabe für schnelle Kinder anbietet.

 

Und letztendlich können die Bildkarten auch aufgehängt werden, um an der Tafel daneben bestimmte Aufgaben gemeinsam zu erledigen. Sollen die Kinder anschließend erste Wörter oder Sätze in ihr Heft abschreiben, bieten ihnen die Bildkarten dabei eine gute Orientierung.

Auch Suchaufträge können mit den Bildkarten gut angeleitet werden, indem man den Kindern eine Bildkarte zeigt und die passende Bildstelle im Wimmelbild suchen lässt.

 

Die kleinen Bildchen für die Schülerhand lassen sich u.a. nutzen, um Hefteinträge zu erstellen. Mit den Bildchen können die Kinder:

  • die Wörter sortieren (Ideen siehe Bildkarten)

  • erste Wörter verschriften

  • erste Sätze schreiben

  • erste Geschichten verfassen

 

Die Aufgabenkarten lassen sich ganz flexibel passend zum Lernstand der Lerngruppe einsetzen und natürlich auch zur Differenzierung nutzen. Es sind Karten in drei Schwierigkeitsstufen enthalten:

  • 1 Stern: Wortebene

  • 2 Sterne: Satzebene

  • 3 Sterne: Textebene

 

Mithilfe der Bildkarten lässt sich an der Tafel auch gut visualisieren, welche Wörter mit der jeweiligen Aufgabenkarte bearbeitet werden sollen. Zum Beispiel kann man bei einigen Wörtern die Lautposition bestimmen lassen, andere Wörter hingegen verschriften lassen. Passend dazu kann man den Kindern als Orientierung die jeweiligen Bildkarten zu der Aufgabenkarte hängen.

Durch offene Aufgabenstellungen und sehr flexible Möglichkeiten lässt sich das Unterrichtsmaterial auch gut in der jahrgangsgemischten Schuleingangsstufe (Jami) einsetzen.

 

Weitere Ideen zum Einsatz von Wimmelbildern im Unterricht und zum methodischen Vorgehen findest du hier

Wimmelbilder zur Buchstabeneinführung
Begleitmaterial zu Wimmelbilder zur Buchstabeneinführung
bottom of page