top of page

Lesespurgeschichten in der jahrgangsgemischten Schuleingangsstufe

Autorenbild: Abenteuer_ GrundschuleAbenteuer_ Grundschule

Aktualisiert: 2. Sept. 2022

Neben Lesespaziergängen sind Lesespurgeschichten eine sehr motivierende Möglichkeit zur Leseförderung, vor allem im Bereich des sinnerfassenden Lesens.


Besonders auch in der jahrgangsgemischten 1/2 lassen sich Lesespurgeschichten aufgrund ihrer Differenzierung sehr gut einsetzen. Besonders bewährt haben sich in meiner 1/2-Jami-Klasse Lesespurgeschichten, die eine gemeinsame Rahmenerzählung und ein gemeinsames Lösungswort haben. So wird es nämlich möglich, einen gemeinsamen Einstieg und einen gemeinsamen Abschluss zu erleben und damit das gemeinsame Lernen bei aller Differenzierung nicht aus den Augen zu verlieren.

Doch wie funktioniert so eine Lesespurgeschichte?

Ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd müssen die Kinder Spuren folgen. Meist gibt es zu Beginn eine Problemstellung oder ein Rätsel, das es zu lösen gilt. Auf einer Art Schatzkarte sind nun verschiedene Stationen - das können Personen, Tiere oder Gegenstände sein - mit Nummern markiert. Die Schatzkarte lässt sich entweder per Beamer an die Wand projizieren oder per Posterdruck als größeres Bild an der Tafel zusammensetzen. Natürlich könnte man den Kindern auch eigene Exemplare zur Verfügung stellen. Am sparsamsten und einfachsten geht es aber logischerweise mit dem Beamer.

Die Kinder erhalten dann ihrem Lernstand entsprechend einen der differenzierten Aufgabenzettel. Auf diesem müssen sie Hinweisen folgen, die ihnen verraten, wo sie als nächstes suchen müssen. Auf der Schatzkarte suchen sie sich dann die passende Nummer heraus und lesen dann den dazugehörigen Abschnitt auf ihrem Aufgabenzettel. Dabei notieren sich die Kinder Stück für Stück die gelesenen Nummer (Lesespur). Daraus ergibt sich dann in der Regel am Ende ein Lösungswort bzw ein Lösungssatz.


Für schnelle Leser sollte es weitere Zusatzaufträge geben, so dass alle solange an der Lesespurgeschichte arbeiten, bis auch der letzte Leser fertig ist. Auf vorbereiteten Lösungskarten kann man den Kindern zudem eine Möglichkeit zur Selbstkontrolle anbieten. Um weitere Lesetechniken zu üben, bietet es sich außerdem an, die Kinder in den einzelnen Hinweisen jeweils die entscheidende Stelle markieren zu lassen.

Anschließend kann man die Lesespurgeschichte gemeinsam auflösen und reflektieren. Hier bietet es sich auch an, schwierige Stellen nochmal gemeinsam genauer zu betrachten und sich zu fragen, was daran schwierig war und wie man das Problem lösen könnte. Bei einigen Lesespurgeschichten bieten sich eventuell noch weitere Übungsmöglichkeiten an, zum Beispiel bei der Geschichte "Im Zauberwald" (siehe weiter unten) könnte man am Ende die Geschichte nochmal gemeinsam mit verteilten Rollen lesen und dadurch szenisches Lesen üben.

Natürlich bieten sich für die 1/2-Jami-Klasse nicht alle Lesespurgeschichten an bzw muss man diese vor dem Einsatz noch um einen einfacheren Teil ergänzen. Schließlich können die Erstklasskinder in der Regel noch keine längeren Hinweise lesen. Für meine 1/2-Jami-Klasse habe ich einige Lesespurgeschichten selbst geschrieben, um den verschiedenen Lernständen gerecht zu werden.


Beispiele:

Ostern in Gefahr: Frau Osterhase entdeckt, wie ihre Küken in einem Heißluftballon davonfliegen wollen. Die Küken sollen aber eigentlich die Eierversorgung für Ostern sicher stellen. Somit gerät das Osterfest in Gefahr. Die kleine Hexe kann diesmal nicht helfen, da ihr Zauberstab verloren gegangen ist. In einer spannenden Lesespurgeschichte gehen die Leser auf die Suche nach dem verlorenen Zauberstab... Im Zauberwald: Im Zauberwald ist heute mächtig was los: Das große Buch der Zaubertränke ist verschwunden. Ausgerechnet heute wird es aber eigentlich so dringend gebraucht, da das Baby krank ist und sein 112. Geburtstag in Gefahr gerät. Die Kinder sollen in einer spannenden Lesespurgeschichte helfen, das Buch wiederzufinden... Diese und weitere Lesespurgeschichten, die für die flexible Eingangsstufe geeignet sind, sind hier zu finden: https://abenteuer-grundschule.com/lesespurgeschichten (Werbung in eigener Sache) Viel Spaß damit ❤️ 💕


P.s.: Wenn du dich auch für interaktive Lesespurgeschichten interessierst, dann lies hier weiter:

1.808 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page